In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach: 3 Gründe warum Katzen kratzen
Grund 1: Pflege der Krallen
Der vielleicht offensichtlichste Grund warum Katzen kratzen ist: Katzen müssen ihre Krallen regelmäßig abwetzen damit sie nicht abbrechen oder sogar ausreißen. Manchmal ist es sinnvoll eine spezielle Pflege für Katzenkrallen anzubieten, um die Krallen gesund zu erhalten. So kann man beispielsweise die Krallenfarben regelmäßig auffrischen, die Krallenpflege einsetzen oder auch Krallenschutzmittel verwenden.
In der Natur stutzen sie sich ihre Krallen meist an Baumstämmen. In der Wohnung oder im Haus laden gerade raue Materialien wie Raufasertapeten Katzen zum kratzen ein, und leider auch Teppiche, Holzmöbel oder Polster. Dieses Verhalten lässt sich aber durch genügend Alternativen wie Kratzbäume oder Kratzbretter vermeiden. So ist eure Katze glücklich und ihr auch.
Grund 2: Spiel mit mir
Oftmals ist das Kratzen Langeweile oder eine Aufforderung zum spielen. Schaut sie euch beim kratzen herausfordernd an und rennt dann weg? Die Botschaft ist: Beschäftige mich!
Bietet ihr abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten an und zeige ihr vor allem auch, dass es sich in der Nähe des Kratzbaumes am besten ausdrücken lässt.
Grund 3: Mein Revier
Ihr glaubt nur Hunde markieren ihr Revier?
Auch Katzen tun das, nur nicht ganz so offensichtlich. Unter ihren Pfoten befinden sich kleine Drüsen die beim Kratzen Duftstoffe freisetzen und das Revier markieren.
Unser Tipp: Sollte sie dies geradezu zwanghaft immer wieder tun, können so genannte Pheromonsprays helfen, die der Katze suggerieren, dass empfindliche Stellen eurer Wohnungseinrichtung schon markiert wurden. Dann lässt sie meistens davon ab!
Mehr lesen: Die 5 größten Ernährungsgerüchte bei Katzen