4 coole Tipps zur Katzenbeschäftigung

4 coole Tipps zur Katzenbeschäftigung

Katzen sind von Natur aus super neugierig und ziemlich verspielt. Gibt es etwas süßeres als unsere Kleinen bei ihrem Spiel zu beobachten? Oder besser noch, gemeinsam zu spielen. Katzen lieben Katzenbeschäftigung.

Katzen spielen natürlich nicht einfach nur so, sie üben! Mit ihrem Spieltrieb schärfen sie ihre Sinne und trainieren ihre Geschicklichkeit. Beim Freigang brauchen sie diese Fähigkeiten für eine erfolgreiche Jagd oder zur Flucht. Aber auch reine Stubentiger haben diesen Spieltrieb instinktiv in sich.

In diesem Beitrag zeigen wir euch vier Möglichkeiten, wie ihr Katzen auch drinnen artgerecht beschäftigt und welches Spielzeug sie in ihrem Spieltrieb unterstützt.

 

Katzenbeschäftigung Nummer 1: Katzen Beschäftigen und Trainieren

Damit Katzen fit bleiben und keine Langeweile aufkommt, benötigen sie aufregende Katzenbeschäftigungen. Diese Bedürfnisse können ganz leicht und auch mit wenig Mitteln von euch erfüllt werden. Werdet kreativ! Aussichtsplätze wie hohe Katzenbäume, Schränke oder Regale werden von Katzen besonders geliebt, denn sie haben gerne alles im Blick. Mit Brettern und ein bisschen Fantasie können ganze Baum- und Kletterlandschaften erschaffen werden.

4 Tipps zum Beschäftigen von Katzen | Spielen & Trainieren

Die Vierbeiner sind auch für kleine Gedanken- und Suchspiele dankbar, Intelligenzspielzeuge aus dem Handel oder selbstgebaute Kartons sind eine gute Möglichkeit eurer Katze eine Abwechslung zu bieten.

Versteckt zum Beispiel für die Katzenbeschäftigung Leckerlies nach denen gewühlt werden kann, mit einem Klickertraining kannst du deiner Katze auch kleine Tricks beibringen. So wird sie nicht nur beschäftigt, das stärkt ganz nebenbei auch eure Bindung!

 

Katzenbeschäftigung Nummer 2: Stimulieren und Belohnen

Eure Katze spielt ungern und ist Bewegungsfaul? Regt sie zum spielen an indem ihr alle Sinne stimuliert.

Schon gewusst?

Der Geruchssinn der Katze ist drei mal stärker als der der Menschen, der stimulierende Duft der Katzenminze z.B. ist einfach unwiderstehlich für eure Samtpfote. Diesen kann man perfekt einsetzen um eure Lieblinge zum Spielen zu animieren.

Katzenbeschäftigung

Besonders spannend wird es wenn eine Belohnung auf eure Katze wartet, auch die faulsten Katzen kann man mit Leckerlies locken. Hierzu kann man einen Futterball nutzen in welchen ihr eure Leckereien füllt.

Unser Tipp zur besseren Katzenbeschäftigung: Reduziert die Futterration im Napf und lasst eure Katze für das Futter arbeiten.

 

Katzenbeschäftigung Nummer 3: Jagen und Entdecken

Jagen ist ein Urinstinkt jeder Katze, so können durch das Spielen die motorischen Fähigkeiten angeregt und gefördert werden.

Wisst ihr welche Art Jäger eure Katze ist? Durch das Simulieren eines Beutetiers mit Bewegungen und Geräusch, könnt ihr verschiedene Reaktionen beobachten. Ist sie der schnelle Jäger der zupackt oder eher ein langsam anschleichender Räuber, und welche Katze ist nicht begeistert wenn sie etwas Unbestimmtes unter einer Decke oder einem Tunnel entdecken darf?

Weckt die Neugierde eurer Lieblinge!

 

Nummer 4: Gemeinsam spielen

Intensive Momente mit dem Besitzer stärken die Bindung zum Menschen. Das Spielen mit dem Menschen ist übrigens auch eine der Lieblingsbeschäftigungen der kleinen Räuber, sie lieben Aufmerksamkeiten die man ihnen schenkt, den Spaß oder die eine oder andere Belohnung.

Beobachtet man beim Spielen die Körpersprache der Katzen, so kann man ihre Bedürfnisse und die Lust am Spiel schnell erkennen. Hat eure Fellnase keine Lust auf ein Spiel, so sollte sie nicht gezwungen werden.

Katzenbeschäftigung

Um das nächste Mal keine Abweisung beim spielen zu bekommen, solltet ihr stets darauf achten eure Katze am Ende des Spiels gewinnen zu lassen. 🙂

Hier geht es zu unserem Katzenfuttertest

 

Check Also

So stellen sie sicher, dass Hauskatzen lustigen Outdoor-Aktivitäten genügend Bewegung bekommen

Katzen und Hauskatzen sind natürliche Jäger und brauchen Bewegung, um ihre körperliche und geistige Gesundheit …